Erläuterungen
Heilpraktiker für Psychotherapie
- Jeder Mensch und seine Lebenssituation sind einmalig und erfordern daher einen individuellen Therapieansatz. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich Therapiefreiheit und kann Ihnen daher ein entsprechend auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Therapieangebot machen. Ich begleite Sie einfühlsam auf Ihren Weg zu inneren Ruhe, Stärke und Selbstvertrauen.
Verhaltenstherapie
- Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das sich auf das Hier und Jetzt konzentriert. Sie geht davon aus, dass belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster im Laufe des Lebens erlernt wurden - und daher auch wieder verändert werden können.
- Ziel der Verhaltenstherapie ist es, gemeinsam zu verstehen, wie bestimmte Denk- und Verhaltensweisen entstehen, welche Rolle sie im Alltag spielen und wie neue, hilfreichere Strategien entwickelt werden können. Dabei werden konkrete Situationen aus dem täglichen Leben betrachtet und Schritt für Schritt neue Wege eingeübt, um mit Belastungen, Stress oder schwierigen Gefühlen besser umzugehen.
- Je nach Thema können Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der Emotionsregulation, der Achtsamkeit oder der Selbstwertarbeit integriert werden. So entsteht ein individueller Therapieprozess, der auf Ihre persönliche Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist - mit dem Fokus, sich selbst besser zu verstehen, innere Balance zu finden und positive Veränderungen dauerhaft zu verankern.
Hypnosetherapie
- In meiner Praxis nutze ich die Hypnosetherapie als sanfte und zugleich tief wirksame Methode, um Zugang zu inneren Ressourcen und unbewussten Prozessen zu ermöglichen. Hypnose unterstützt dabei, belastende Gedanken zu lösen, emotionale Blockaden zu verarbeiten und die natürliche Selbstregulation des Körpers zu fördern.
- Je nach Anliegen kann die Hypnose zur tiefen Entspannung, zur Ressourcenstärkung, zur Bearbeitung von Ängsten oder zur Steigerung des Selbstwertgefühls eingesetzt werden. In einem sicheren und geschützten Rahmen begleite ich Sie dabei, innere Bilder, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen und lösungsorientiert zu nutzen.
- Jede Sitzung wird individuell auf Ihre Themen und Ihr Tempo abgestimmt. Ziel ist es, positive Veränderungsprozesse zu fördern, innere Stärke aufzubauen und Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit zu vertiefen.
Medizinische Hypnose
- Die medizinische Hypnose kann unterstützend bei körperlichen oder psychosomatischen Beschwerden eingesetzt werden. Sie hilft, die natürliche Selbstregulation des Körpers zu aktivieren, Schmerzen zu lindern, Ängste zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Dabei werden unbewusste Prozesse genutzt, um Heilungs- und Entspannungsprozesse sanft anzuregen. Jede Sitzung wird individuell auf Ihre gesundheitliche Situation und Ihre persönlichen Ziele abgestimmt.
Achtsamkeitscoaching
- Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment bewusst wahrzunehmen – ohne Bewertung. Im Achtsamkeitscoaching lernen Sie, Gedanken und Gefühle mit mehr Gelassenheit zu betrachten und besser mit Stress, Druck oder Überforderung umzugehen. Durch kleine alltagstaugliche Übungen können Sie Schritt für Schritt mehr Ruhe, Klarheit und innere Balance entwickeln.
Psychologische Beratung
- In der psychologischen Beratung geht es darum, bei persönlichen, beruflichen oder familiären Herausforderungen wieder Orientierung zu finden. Gemeinsam betrachten wir Ihre aktuelle Situation, beleuchten Hintergründe und entwickeln konkrete, lösungsorientierte Schritte. Ziel ist es, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entdecken und wieder Zugang zu den eigenen Stärken zu bekommen.
Coaching
- Coaching richtet sich an Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchten. Im Mittelpunkt steht nicht die Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern die Förderung Ihrer Ziele, Motivation und Selbstwirksamkeit. Durch gezielte Fragen und reflektierende Übungen finden Sie neue Wege, Entscheidungen sicherer zu treffen und Ihr Potenzial bewusst zu entfalten.
Therapeutische Meditation
- Therapeutische Meditation verbindet Achtsamkeit, Atemarbeit und innere Bilder. Sie dient dazu, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Unter meiner Anleitung lernen Sie, innere Ruhe zu finden, die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken und Ihre Selbstheilungskräfte zu stärken.
Entspannung (z. b. Tiefenentspannung)
- Regelmäßige Entspannungsübungen helfen, Stress abzubauen, das Nervensystem zu entlasten und innere Ruhe zu fördern. Mit gezielten Atem- und Körperübungen, sanfter Hypnose oder geführten Imaginationen begleite ich Sie in einen Zustand wohltuender Tiefenentspannung. So können Sie neue Energie tanken und langfristig mehr Ausgeglichenheit in Ihren Alltag bringen.
Hypnosetherapie bei Schlafstörungen
- Schlafprobleme sind oft ein Zeichen innerer Anspannung oder ungelöster Gedanken. In der Hypnosetherapie lernen Sie, Körper und Geist bewusst zu entspannen, den Gedankenfluss zu beruhigen und innere Ruhe zuzulassen. So kann sich Ihr Schlafrhythmus allmählich stabilisieren und erholsamer Schlaf wieder zur natürlichen Kraftquelle werden.
Hypnosetherapie zur Raucherentwöhnung
- Die Hypnose ist eine wirkungsvolle Unterstützung auf dem Weg in ein rauchfreies Leben. Sie hilft, alte Gewohnheiten und Automatismen zu durchbrechen, das Verlangen nach Nikotin zu reduzieren und innere Motivation aufzubauen. Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können neue, gesunde Verhaltensmuster entstehen – frei von Zwang und mit einem gestärkten Gefühl von Selbstkontrolle.
Psychoonkologie & Hypnose
- Die Psychoonkologie beschäftigt sich mit den psychischen, sozialen und verhaltensbezogenen Aspekten von Krebserkrankungen. Das Ziel ist, die psychischen Belastungen durch die Diagnose Krebs zu verstehen und zu bewältigen. Dies umfasst die Verbesserung der Lebensqualität durch die Linderung emotionaler Belastungen, die Förderung positiver Bewältigungsstrategien und die Stärkung der Widerstandskraft sowie die Unterstützung der Angehörigen, um mit den Herausforderungen und Belastungen, die mit der Krankheit einhergehen, besser umgehen zu können.
Zertifizierte EMDR-Therapie
- EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) arbeitet mit einer bilateralen (links/rechts) Stimulation, die das natürliche Informationsverarbeitungssystem des Gehirns aktiviert. Diese Stimulation führt zu einer erneuten Verarbeitung belastender Ereignisse. Ziel ist es, die Ereignisse/Erinnerungen, die die belastenden Symptome auslösen, zu aktivieren und die Erinnerung an das belastende Ereignis und das damit verbundene Gefühl nachzubearbeiten, zu trennen und die belastende Situation emotional neu zu belegen und entsprechend im Gehirn richtig zu integrieren. EMDR ist einsetzbar sowohl bei allen Störungen, die mit Ängsten einhergehen als auch bei Störungen aufgrund aktueller Belastungen. EMDR eignet sich darüber hinaus auch sehr gut zur Ressourcenfindung.
Hypnoanalytische Biografiearbeit
- "Selbsterkenntnis fördern" --- Dieser therapeutische Ansatz kann zu einer bedeutenden positiven Veränderung in verschiedenen Lebensbereichen führen:
- Erkennen und Veränderung von Mustern und Verhaltensweisen
- Auflösung innerer Konflikte
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- Stärkung der inneren Ressourcen
- Förderung der persönlichen Entwicklung neuer Fähigkeiten und erreichbarer Ziele
Zertifizierte Traumatherapie mit EMDR
- Manche Erlebnisse hinterlassen Spuren, die sich nicht von selbst wieder auflösen. Ein Unfall, eine Trennung, ein Verlust oder Erfahrungen seelischer oder körperlicher Gewalt - all das kann dazu führen dass das Nervensystem in einem Zustand anhaltender Anspannungen verbleibt. Viele Menschen spüren das in Form von Schlafstörungen, innerer Unruhe, Überforderung oder dem Gefühl, ständig "auf Alarm" zu sein. In meiner Praxis biete ich eine traumatherapeutische Begleitung auf Grundlage einer zertifizierten Ausbildung zur Traumatherapeutin (VDH/DGMT/DEMDRG) und meiner Arbeit mit EMDR an. Ziel ist das Erlebte zu verarbeiten, innere Stabilität wiederzufinden und den Körper aus der Dauerspannung in einen Zustand von Sicherheit zu führen.
- Traumatherapie bedeutet nicht, Erlebnisse erneut zu durchleben, sondern Schritt für Schritt die Selbstregulation zu stärken und den Zugang zu inneren Ressourcen wieder zu öffnen. Dabei arbeite ich behutsam und individuell angepasst mit Techniken zur Stabilisierung, Atem- und Körperwahrnehmung sowie ressourcenorientierten Verfahren aus der modernen Traumatherapie.
- Die Sitzungen richten sich an Menschen, die belastende oder traumatische Erfahrungen gemacht haben, sich häufig überfordert fühlen oder sich in wiederkehrenden Stressmuster erleben. Auch als Unterstützung in schwierigen Lebensphasen oder als Übergangsbegleitung während der Wartezeit auf eine Kassentherapie kann die traumatherapeutische Arbeit hilfreich und entlastend sein.